Gruppen - Aktuelle Termine
Aktuell bieten wir an folgenden Standorten Gruppentherapien an:
Dummerstorf OT Bandelstorf
Die Vielfalt und Bündelung privater und beruflicher Belastungsthemen schwächen die psychische Gesundheit. Ziel dieser Therapiegruppe ist die Erarbeitung eines Krankheitsverständnisses infolge von Überlastung sowie die Überwindung psychischer Beschwerden mit Hilfe von Strategien im Umgang mit Herausforderungen. Der ressourcenfokussierte, persönliche Austausch zwischen den PatientInnen ermöglicht zudem Kraftquellen des Alltags zu stärken.
Start: fortlaufend | donnerstags | 11:00 bis 12:40 Uhr| Frau Werner
Im Rahmen der Gruppentherapie werden zunächst Inhalte über Symptomatik, Ursachen und Verlauf depressiver Störungen und Erschöpfungszustände vermittelt. Weiterhin haben die PatientInnen die Möglichkeit verschiedene Methoden und Strategien in der Bewältigung von emotionalen Überlastungen, wiederkehrenden Stresssituationen und daraus resultierenden depressiven Beschwerden kennenzulernen. Im Erfahrungsaustausch mit MitpatientInnen wird zudem der persönliche Umgang und die Rückfallprophylaxe besprochen.
Start: fortlaufend | dienstags | 09:00 bis 10:30 Uhr | Frau Werner
Sternberg
Liebe Patientinnen und Patienten,
Sie haben die Erfahrung gemacht, dass in ihrem Umfeld wenig Verständnis für ihre psychischen Symptome besteht? Sie haben das Bedürfnis, sich mit anderen über ihre Probleme auszutauschen?
Dann kann die Teilnahme an einer Gruppenpsychotherapie für Sie genau das richtige sein. Bis zu 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich über die Ursachen von Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Symptomen aus. Gemeinsam entwickeln wir eine Art „Fahrplan“, um negative Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und einen Umgang mit den eigenen Gefühlen und möglichen körperlichen Begleiterscheinungen zu finden. Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe. Das ist selbstverständlich. Zusätzlich zu den gemeinsamen Gesprächen gehören auch Einzelgespräche zum Behandlungsangebot. Gerne können Sie auch die sogenannten „Schnupperstunden“ nutzen, um die Gruppe kennenzulernen.
Start: fortlaufend | dienstags | 17:00 bis 18:40 Uhr | Herr Breier
Liebe Patientinnen und Patienten,
Sie haben die Erfahrung gemacht, dass in ihrem Umfeld wenig Verständnis für ihre psychischen Symptome besteht? Sie haben das Bedürfnis, sich mit anderen über ihre Probleme auszutauschen?
Dann kann die Teilnahme an einer Gruppenpsychotherapie für Sie genau das richtige sein. Bis zu 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich über die Ursachen von Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Symptomen aus. Gemeinsam entwickeln wir eine Art „Fahrplan“, um negative Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und einen Umgang mit den eigenen Gefühlen und möglichen körperlichen Begleiterscheinungen zu finden. Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe. Das ist selbstverständlich. Zusätzlich zu den gemeinsamen Gesprächen gehören auch Einzelgespräche zum Behandlungsangebot. Gerne können Sie auch die sogenannten „Schnupperstunden“ nutzen, um die Gruppe kennenzulernen.
Start: fortlaufend | mittwochs | 17:00 bis 18:40 Uhr | Herr Breier
Liebe Patientinnen und Patienten,
Sie haben die Erfahrung gemacht, dass in ihrem Umfeld wenig Verständnis für ihre psychischen Symptome besteht? Sie haben das Bedürfnis, sich mit anderen über ihre Probleme auszutauschen?
Dann kann die Teilnahme an einer Gruppenpsychotherapie für Sie genau das richtige sein. Bis zu 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich über die Ursachen von Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Symptomen aus. Gemeinsam entwickeln wir eine Art „Fahrplan“, um negative Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und einen Umgang mit den eigenen Gefühlen und möglichen körperlichen Begleiterscheinungen zu finden. Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe. Das ist selbstverständlich. Zusätzlich zu den gemeinsamen Gesprächen gehören auch Einzelgespräche zum Behandlungsangebot. Gerne können Sie auch die sogenannten „Schnupperstunden“ nutzen, um die Gruppe kennenzulernen.
Start: fortlaufend | donnerstags | 17:00 bis 18:40 Uhr | Herr Breier
Liebe Patientinnen und Patienten,
Sie haben die Erfahrung gemacht, dass in ihrem Umfeld wenig Verständnis für ihre psychischen Symptome besteht? Sie haben das Bedürfnis, sich mit anderen über ihre Probleme auszutauschen?
Dann kann die Teilnahme an einer Gruppe für Sie genau das richtige sein. Bis zu 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen sich über die Ursachen von Depressionen, Ängsten und anderen psychischen Symptomen aus. Gemeinsam entwickeln wir eine Art Fahrplan, um negative Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und einen Umgang mit den eigenen Gefühlen und möglichen körperlichen Begleiterscheinungen zu finden. Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe, das ist selbstverständlich. Zusätzlich den gemeinsamen Gesprächen gehören auch Einzelgespräche zum Behandlungsangebot. Gerne können Sie auch die sogenannten „Schnupperstunden“ nutzen, um die Gruppe kennenzulernen.
Start: fortlaufend | dienstags | 11:00 bis 12:40 Uhr | Herr Breier
Ludwigslust
Im Rahmen der Depressionsbewältigungsgruppe werden zunächst Inhalte über Symptomatik, Ursachen und Verlauf depressiver Störungen vermittelt. Weiterhin haben die PatientInnen die Möglichkeit verschiedene Methoden und Strategien in der Bewältigung einer Depression kennenzulernen. Im Erfahrungsaustausch mit MitpatientInnen wird zudem der persönliche Umgang und die Rückfallprophylaxe besprochen.
Start: fortlaufend | dienstags | 10:00 Uhr | Dr. Schacht
Angstkreislauf, Depressionsspirale, Tages-/ Wochenstruktur, Erkundung von Aktivitäten und Interessen, ABC-Schema, Denkfehler, Umgang mit schwierigen Gedanken und Gefühlen, Konflikt-/ Problembearbeitung, Ressourcenaktivierung, Selbstbild und Selbstwert, Selbstfürsorge, Notfallplan
Start: fortlaufend | dienstags | 14:00 Uhr | Dr. Schacht
Psychoedukation Psychosomatik, Störungs-/Erklärungsmodell, Schmerzwahrnehmung Krankheitsbewältigung und -akzeptanz, Angstkreislauf, Depressionsspirale, Tages-/ Wochenstruktur, Erkundung von Aktivitäten und Interessen, ABC-Schema, Denkfehler, Umgang mit schwierigen Gedanken und Gefühlen, Konflikt- und Problembearbeitung, Ressourcenaktivierung, Selbstbild- und Selbstwert, Selbstfürsorge, Notfallplan
Start: fortlaufend | dienstags | 16:00 Uhr | Dr. Schacht
Im Rahmen der Depressionsbewältigungsgruppe werden zunächst Inhalte über Symptomatik, Ursachen und Verlauf depressiver Störungen vermittelt. Weiterhin haben die PatientInnen die Möglichkeit verschiedene Methoden und Strategien in der Bewältigung einer Depression kennenzulernen. Im Erfahrungsaustausch mit MitpatientInnen wird zudem der persönliche Umgang und die Rückfallprophylaxe besprochen.
Start: fortlaufend | dienstags | 16:00 Uhr | Dr. Schacht
Psychoedukation Psychosomatik, posttraumatische Belastungs- und Traumafolgestörung, Störungs-/Erklärungsmodell, Krankheitsbewältigung und -akzeptanz, Angstkreislauf, Depressionsspirale, Tages-/ Wochenstruktur, Erkundung von Aktivitäten und Interessen, ABC-Schema, Denkfehler, Umgang mit schwierigen Gedanken und Gefühlen, Konflikt- und Problembearbeitung, Ressourcenaktivierung, Selbstbild- und Selbstwert, Selbstfürsorge, Notfallplan
Start: fortlaufend | mittwochs | 14:00 Uhr | Dr. Schacht
Neustadt-Glewe
Thema: Rückmeldung aus der Gruppe, Regeln einhalten, Grenzen einhalten, Verlieren lernen, seinen Standpunkt vertreten, sich wehren können
Start: fortlaufend alle 2 Wochen | montags | 15:30 bis 17:10 Uhr | Frau Schulenburg | keine freien Plätze
derzeit alles weibliche Patientinnen; Thema: Regeln und Grenzen einhalten, seinen Standpunkt vertreten, Psychoedukation, Selbstwirksamkeit und Rollenspiel
Start: fortlaufend alle 2 Wochen | mittwochs | 16:30 bis 18:10 Uhr | Frau Schulenburg | keine freien Plätze
Es werden ein anderer Umgang mit negativ empfundenen Emotionen, Möglichkeiten der Distanzierung von unangenehmen Gedanken sowie Techniken zur schnellen seelischen Entlastung thematisiert.
Start: fortlaufend | donnerstags | 11:00 bis 12:40 Uhr | Frau Fischer | keine freien Plätze
Wie konnte meine Erkrankung ausbrechen und was sind die ersten Schritte zur Bewältigung meiner Gefühlslagen? Wie kann ich mir Hilfe holen? Was kann ich tun?
Start: fortlaufend | donnerstags | 8:00 bis 9:40 Uhr | Frau Fischer | keine freien Plätze
Lübz
Ziel der Gruppe ist es, Sie bei der Verarbeitung eines Verlustes zu unterstützen. Dabei geht es um den Trauerprozess sowie aktuelle Problembereiche (u.a. Umgang mit Emotionen, Alltagsstruktur, Umgang mit Freunden und Familie etc.) und um einen Austausch mit anderen Betroffenen. Der Verlust sollte mehr als ein Jahr zurückliegen.
Start: fortlaufend | freitags | 8:00 bis 9:40 Uhr | Frau Stein
Parchim
Start: fortlaufend alle 2 Wochen | montags | 17:00 bis 18:40 Uhr | Frau Schwichtenberg | findet aktuell nicht statt
Start: fortlaufend | dienstags | 14:30 bis 16:10 Uhr | Frau Schwichtenberg | findet aktuell nicht statt
Laage
Beschreibung folgt
Start: 21.01.2025 | fortlaufend | dienstags | 10:00 bis 11:40 Uhr | Frau Orlowski
Beschreibung folgt
Start: 22.01.2025 | fortlaufend | mittwochs | 10:00 bis 11:40 Uhr | Frau Orlowski
Beschreibung folgt
Start: 29.01.2025 | fortlaufend | mittwochs | 15:00 bis 16:40 Uhr | Frau Orlowski
Plau am See
Was ist Angst? Warum bin ich unsicher? Warum fühle ich mich so?
Strategien zur Angstbewältigung, zum angemessenen, selbstsicheren Auftreten und zum Umgang mit Mobbing in der Schule werden vermittelt und trainiert. Erfahrungsaustausch untereinander, sowie direktes Erleben und Erlernen von Kompetenzen in der Gruppe, spielen eine große Rolle bzw. sind das Ziel. Es geht um die Auseinandersetzung mit eigenen unerwünschten Verhaltensweisen und den Versuch, diese zu verstehen und zu akzeptieren, um sie dann aktiv verändern zu können.
Start: fortlaufend | dienstags | 15:00 bis 16:40 Uhr | findet aktuell nicht statt