
Kristina Sara Utz (M . Sc.)
Beruflicher Werdegang
- 2011 – 2012
Psychologin im Wohnverbund für Migrantinnen / Opfer sexualisierter Gewalt und in der Kinder- und Jugendabteilung im Behandlungszentrum für Folteropfer, Berlin (jetzt: Zentrum Überleben) - 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den United Nations Unterausschuss zur Prävention von Folter/ United Nations Subcommittee on Prevention of Torture (SPT) im Projekt Monitoring zur Prävention von Folter im Behandlungszentrum für Folteropfer, Berlin (jetzt: Zentrum Überleben) - 2012 – 2015
Studium der Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (B. Sc.) und an der Freien Universität Berlin (M. Sc.) mit Schwerpunkt Klinische und Gesundheitspsychologie - Seit 2013
Freiberufliche Trainerin, Seminar- und Projektleitung in der politischen Bildungsarbeit - 2015 – 2017
Beteiligung an einem selbstverwalteten Klinikkollektiv zum Aufbau eines partizipativen Gesundheitszentrums (Gesundheitskollektiv Berlin) - 2015 – 2021
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) am Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung Berlin (ppt) - 2016 – 2020
Projektleitung und Fachpromotorin für zukunftsfähiges Wirtschaften jenseits des Wachstums bei FairBindung, Berlin - 2016 – 2017
Praktische Tätigkeit im Jüdischen Krankenhaus Berlin (Akutstation und Tagesklinik) und im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin (Onkologische Station) - seit 2021
Psychologische Beratung an der Kunsthochschule Weißensee Berlin - seit 2021
Psychologische Psychotherapeutin im MVZ Dr. Kaps GmbH - seit 2022
Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis von Dr. Dipl.-Psych. Babette Gekeler
Qualifikationen
- Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
- Behandlung von Erwachsenen nach den Regelungen der Psychotherapievereinbarung
- Fortbildungen in Katathymen Bilderleben (KB)
Mitgliedschaften
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
- Psychotherapeutenkammer Berlin (PTK)
- Eingetragen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN)